Da der Kurs von Studierenden unterschiedlicher Fakultäten der Ingenieurswissenschaften besucht werden kann, werden zu Beginn die Prüfungsanforderungen der einzelnen Studierenden abgefragt und danach die Prüfungsleistungen entsprechend angepasst und festgelegt.
Die Prüfungsleistungen sind:
- die Erstellung eines interaktiven Referats in Kleingruppen zu einem Fachthema, das die Teilnehmenden des Kurses aktiv beteiligt (= 3 ECTS)
- die Erstellung eines schriftlichen Testats (ca. 2 DIN A4 Seiten), in dem die eigene zukünftige Berufsrolle im Hinblick auf die Machtposition sowie deren mögliche Veränderung unter Einbezug der Kursinhalte reflektiert wird (= 1 ECTS)
Benotung
- Das Referat geht zu 3 Vierteln, das schriftliche Testat zu 1 Viertel in die Benotung ein.